Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster
Gerade jetzt zur Herbstzeit oder Oktoberfestzeit einfach ein Muss! Dieser Kaiserschmarrn harmoniert einfach wunderbar mit dem selbstgemachten Zwetschgenröster!
Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster
Bewertet 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Portionen:
4
Vorbereitung:
30 Minuten
Backen:
35 Minuten
Das benötigst Du: Schüsseln, Topf, Pfanne, Pfannenwender, Handmixer oder Küchenmaschine

Zutaten
-
300g Zwetschgen ohne Stein
-
60g brauner Zucker
-
100 ml Rotwein (oder Traubensaft)
-
1 Zimtstange
-
200g Mehl
-
30g Zucker
-
3 Eier, Größe M, getrennt
-
300 ml Milch
-
1 TL Vanille-Extrakt
-
20g Butter, geschmolzen
-
40g Rosinen
-
40g Mandelstifte
-
30g Butter für die Pfanne
-
Schneebesen
Für den Röster
Für den Kaiserschmarrn
Zubehör
Zubereitung
Zwetschgenröster zubereiten
Die Zwetschgen waschen, putzen, halbieren und die Steine entfernen.
Den Zucker in einem Topf zerlassen und goldbraun karamellisieren.
Vorsichtig mit Wein ablöschen und solange kochen, bis sich der Karamell gelöst hat.
Zimt und Zwetschgen zugeben und ca. 25 Minuten köcheln lassen.
Kaiserschmarrn zubereiten
Für den Kaiserschmarrn die Eier trennen.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Das Eigelb mit Zucker und dem Vanille-Extrakt cremig rühren.
Den geschmolzenen Butter unterrühren. Mehl und Milch abwechselnd dazu rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Das steife Eiweiß unterheben. Die Rosinen und die Mandelstifte ebenso.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Den Teig hineingeben und ca. 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze backen, bis die Oberfläche leicht stockt.
Den Pfannenkuchen wenden und direkt in Stücke zupfen.
Mit Puderzucker bestäuben und mit dem Zwetschgenröster servieren.