Kaffeekränzchen-Torte vom Blech
Diese Torte vom Blech sieht nicht nur bombastisch aus, sondern überzeugt im Geschmack. Fluffiger Biskuit, Beerenschicht und Creme perfekt arrangiert für dein großes Fest!
Kaffeekränzchen-Torte vom Blech
Bewertet 2.6 Sternen von 7 Nutzern
Portionen:
Ca. 20 Stücke
Vorbereitung:
90 Minuten
Backen:
20-25 Minuten
Das benötigst Du: Lochbackblech, Dauerbackfolie, Backrahmen, Schneebesen, Teigkarte, Palette

Zutaten
-
6 Eier, Größe M
-
180g Puderzucker
-
2 Vanillezucker
-
100g gemahlene Mandeln
-
150g Dinkelmehl, Type 630
-
1 Päckchen Backpulver
-
125 ml neutrales Pflanzenöl
-
125 ml Milch
-
750g Beerenmischung (Waldbeeren) TK
-
2 Päckchen Puddingpulver Vanille
-
2 EL Zucker oder nach Belieben
-
2 Päckchen Mascarpone
-
2 Becher Sahne
-
2 Päckchen Sahnesteif
-
2-3 Päckchen Vanillezucker
-
1 Packung Kaffeekranz-Kekse
-
etwas Marmelade nach Belieben
-
evtl. Krokant
-
Lochbackblech
-
Dauerbackfolie
-
Backrahmen
-
Schneebesen
-
Teigkarten
-
Palette
Für den Teig:
Für die Beerenschicht
Für die Creme
Ausserdem
Zubehör
Zubereitung
Boden backen
Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zucker, Vanillezucker und Eier auf höchster Stufe ca. 10 Minuten schaumig schlagen.
Milch und Öl einlaufen lassen. Mehl, Mandeln und Backpulver sieben und von Hand unterheben.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und einen Rahmen darauf stellen.
Den Teig einfüllen und ca. 25 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Beerenschicht zubereiten
In der Zwischenzeit die TK-Beeren in einem Topf auftauen/erwärmen und das Puddingpulver mit etwas Wasser anrühren.
In die Beeren einrühren und andicken. Die Beeren nach Belieben pürieren.
Gleichmäßig auf den Biskuit streichen und kurz in den Kühlschrank stellen.
Creme zubereiten und fertigstellen
Mascarpone, Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker miteinander verrühren.
Ich spare mir immer das extra Aufschlagen der Sahne. Das geht auch so.
Die Creme auf die Beerenschicht auftragen und glatt streichen.
Die Kaffeekränzchen-Kekse darauf verteilen.
Nach Belieben etwas Marmelade erwärmen, in die Löcher der Kekse füllen und mit Krokant verzieren.