Schwäbische Maultaschen
Schwäbische Maultaschen sind köstliche Teigtaschen, die mit einer herzhaften Füllung gefüllt sind und traditionell in der schwäbischen Küche als delikate Spezialität gelten.
Schwäbische Maultaschen
Bewertet 4.5 Sternen von 6 Nutzern
Vorbereitung:
60 Minuten
Backen:
5-10 Minuten
Kühlzeit: 1 Stunde

Zutaten
-
500g Mehl
-
4 Eier, Größe M
-
1 Prise Salz
-
2 EL Öl
-
4 Weckle (Brötchen) vom Vortag
-
1 Zwiebel, etwas Petersilie und Schnittlauch
-
250g gekochter Blattspinat ohne Stiele
-
3 Eier
-
300g feines Bratwurstbrät
-
etwas Pfeffer, Salz, Muskatnuss
-
Gemüsebrühe
-
Eiweiß zum Kleben
Für den Teig:
Für die Füllung:
Außerdem:
Zubereitung
Zubereitung Teig
In dem Mehl eine Vertiefung formen. Eier und Salz dazugeben und alles gut verkneten. Das erfordert etwas Kraft und Geduld.
Sobald ein glatter Teig entstanden ist eine Kuhle formen und 2 EL Öl mit einarbeiten.
Die Teigkugel kreuzförmig einschneiden, in Folie packen und 1 Stunde in den Kühlschrank legen, damit sich der Teig entspannen kann.
Füllen
Die Brötchen vom Vortag in Milch einweichen und ausdrücken.
Zusammen mit dem abgekochten Spinat in einen Mixer / Blender/ Fleischwolf geben und gut zerkleinern.
Zwiebel und Speck in einer Pfanne mit etwas Öl anlassen. Zur Spinatmischung geben.
Alle weiteren Zutaten wie kleingehackter Schnittlauch und Petersilie, Eier, Gewürze und Bratwurstbrät dazugeben und am besten von Hand zu einer geschmeidigen Masse vermengen.
Tipp: Ich habe anstatt Bratwurstbrät Frischkäse genommen. Bitte einfach schauen und langsam zugeben je nach Konsistenz
Den Teig so dünn ausrollen, bis man durchschauen kann.
In die Mitte der Teigbahn die Füllung geben.
Von oben einklappen und die untere Seite mit Eiweiß (Kleber) bestreichen und ebenfalls einklappen.
Die Maultaschen mit einem Holzrührlöffel einteilen, feste drücken und abschneiden.
Beide Enden nochmal mit einer Gabel zudrücken.
Fleisch-oder Gemüsebrühe herstellen und die Maultaschen je nach Größe 5-10 Minuten in der Brühe ziehen lassen.
Die vegetarische Minivariante ist schneller fertig. Die großen mit dem Brät haben ca. 10 Minuten gebraucht.
Dazu ein schwäbischer Kartoffelsalat und im siebten Himmel schweben.