Schwedische Zimtknoten
Dieses Zimtknoten Rezept ist definitiv superlecker und sowas von wunderschön anzusehen!
Schwedische Zimtknoten
Bewertet 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Portionen:
6-8
Vorbereitung:
30-40 Minuten
Backen:
20-25 Minuten
Das benötigst Du: Lochbackblech, Dauerbackfolie, Arbeitsunterlage, Teigkarte, Pinsel
Gehzeit: ca. 2,5 Std.

Zutaten
-
500g Weizenmehl, Type 550 (oder Dinkel Type 630)
-
15g Frischhefe
-
85g Zucker
-
1 Ei, Größe M, zimmerwarm
-
80g Butter, zimmerwarm
-
200 ml Milch, zimmerwarm
-
Ca. 100g weiche oder geschmolzene Butter
-
100g brauner Zucker
-
Zimt
-
1 Eigelb
-
2-3 EL Milch
-
Hagelzucker
-
Arbeitsunterlage
-
Lochbackblech
Für den Hefeteig
Für die Füllung
Für die Eistreiche
Zum Bestreuen
Zubehör
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
In der Milch die Hefe + 1 TL Honig oder Zucker auflösen und 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Das Mehl, Ei, Butter, Zucker und den gegangenen Vorteig in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken der Maschine ca. 5-8 Minuten kneten.
Den Teig noch einmal von Hand durchkneten, zu einer Kugel formen und in eine verschlossene Schüssel geben.
Diesem Teig zugedeckt mindestens 2 Std. gehen lassen.
Während der Gehzeit einmal dehnen und falten.
Zimtknoten herstellen und backen
Den Teig zu einem Rechteck auswellen.
Mit der weichen Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen.
Und nun zum Zimt -> ich finde, da darf beim Aufstreuen nicht gespart werden!
Nun die rechte Seite einmal zur Mitte hin einklappen.
Mit Butter bestreichen.
Jetzt die linke Seite ebenfalls zur Mitte hin einklappen und leicht andrücken.
Bis zur Hälfte von dem langen Strang mit Butter bestreichen und noch einmal zur Mitte hin einklappen.
Dieses Rechteck dann in 6-8 Scheiben schneiden.
Jede Scheibe in sich zwirbeln und zu einem Knoten legen.
Mit Eistreiche bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Knoten unbedingt vor dem Backen nochmal 20-25 Minuten gehen lassen.
Ca. 15-20 Minuten backen und am besten noch warm servieren