Selbstgemachte Glückskekse
Selbstgemachte Glückskekse sind eine wunderbare Möglichkeit, persönliche Botschaften und gute Wünsche in köstlicher Form zu verschenken.
Selbstgemachte Glückskekse
Bewertet 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Portionen:
24
Vorbereitung:
30 Minuten
Backen:
8 Minuten
Autor:
Steffi
Das benötigst du: kleine Zettel, Stift, Schüssel, Backpapier
Zutaten
-
150g Weizenmehl
-
150g Puderzucker
-
1 Eiweiß
-
125g flüssige Schlagsahne
-
1 Pck. Vanillezucker
-
Prise Salz
Für den Teig
Zubereitung
Vorbereitung
Eigene Glückskeks-Sprüche auf die Zettel schreiben und den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus Backpapier quadratische Stücke (15x15cm) schneiden.
Backen
Mehl, Puderzucker, Eiweiß, Sahne, Vanillezucker und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Etwa einen gehäuften Teelöffel Teig auf ein Stück Backpapier geben und rund verstreichen (Ø7-8cm).
Sechs Teigplätzchen auf ein Backblech legen und auf der zweit-untersten Schiene etwa 8 Minuten backen.
Sobald die Ränder der Glückskekse beginnen, braun zu werden, die Backofentür öffnen und einen Keks herausziehen. Die Backofentür geöffnet lassen.
Den Glückskeks auf der Oberseite mit einem Zettel belegen.
Den Keks mittig falten, so dass die Ränder zusammenkommen. Dabei aufpassen, dass der Keks nicht geknickt wird.
Den Keks mit den zusammenfalteten Rändern nach oben auf den Schlüsselrand legen und die beiden Kekse nach unten drücken.
Die Glückskekse kurz Zeit so halten und dabei die Ränder zusammendrücken, bis der Keks fest geworden ist.
Die Glückskekse können bei offener Ofentür relativ lange im Ofen verbleiben ohne zu dunkel zu werden. Sobald aber ein Glückskeks aus dem Ofen genommen wird und abkühlt, wird er ziemlich schnell fest und brüchig. Hier ist also schnelles Arbeiten gefragt.
Wenn alle 6 Glückskekse geformt sind, weitere 6 Teigplätzchen backen, solange bis der restliche Teig verarbeitet ist.