Die besten Hefe Osterkränze
Osterkränze sind köstliche Hefeteiggebäcke, die in Form eines Kranzes gebacken werden und mit bunten Eiern im Nest dekoriert sind. Ein wunderbarer Genuß für die ganze Familie!
Die besten Hefe Osterkränze
Bewertet 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Portionen:
8
Vorbereitung:
40 Minuten
Autor:
Steffi
Das benötigst Du: Rührmaschine mit Knethaken, Arbeitsunterlage, Lochbackblech, Backpapier
Gehzeit: 2 Stunden

Zutaten
-
1/2 Würfel frische Hefe
-
250 ml Milch, lauwarm
-
100g Zucker
-
1 TL Vanille-Extrakt
-
550g Mehl, Type 550
-
1 Ei, zimmerwarm
-
70g Butter, zimmerwarm
-
Gehobelte Mandeln und Hagelzucker zum Verzieren
-
8 Eier, weiß
-
Pro Farbe je 250 ml warmes Wasser
-
1 EL Essig
-
Pastenfarben nach Wahl
-
etwas Milch
-
Arbeitsunterlage
-
Lochbackblech und Dauerbackfolie
Für den Hefeteig
Für die Eier
Zum Einstreichen
Zubehör
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
Für den Hefeteig zunächst den Vorteig herstellen.
In die lauwarme Milch die Hefe hineinbröseln und einen TL Zucker mit einrühren.
Mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
In eine große Rührschüssel das Mehl, Zucker, Ei, Butter und das Vanille-Extrakt geben.
Den gegangenen Vorteig dazu leeren und in der Rührmaschine mit dem Knethaken so lange kneten, bis ein glatter Teig entsteht, der sich von der Schüssel löst.
Abdecken und für ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Eier färben
Da die Eier im Backofen mit gegart werden, färbt man zunächst die rohen, ungekochten Eier.
Dazu nimmt man ein Glas ca. 250 ml abgekochtes, aber nur noch warmes Wasser.
Pro Glas ½ TL Farbe und 1 EL Essig geben und gut verrühren.
Mit einem Löffel die Eier in das Farbglas geben und für ca. 10-15 Minuten liegen lassen.
Danach auf einem Gitter oder einem Küchenkrepp gut abtropfen lassen.
Jedes Ei mit einem Piekser von beiden Seiten einstechen, so dass es beim Mitbacken nicht aufplatzt.
Vorbereiten und Backen
Für die Eistreiche das Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den gegangenen Hefeteig in 8 gleichgroße Teile teilen.
Jedes Hefestück nochmal in drei Teile teilen.
Diese erst zu Kugeln, dann mit den Fingern zu Strängen ausrollen.
Die Stränge zu einem Zopf flechten und die Enden zusammenschließen, so dass ein Kranz entsteht.
Alle Kränze auf das Blech legen und je ein Ei in das Loch in der Mitte stellen.
Zugedeckt für weitere 15-20 Minuten gehen lassen.
Kränze mit der Eistreiche bestreichen. Mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen.
Die Kränze für ca. 20-25 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.