Schwäbische Nonnenfürzle sind zarte, aus Brandteig, in Fett ausgebackene Teigbällchen. Ihre knusprige Außenschicht und das zarte Innere sind zur Fasnet ein Genuss!
Der unverwechselbare, salzige Geschmack, die goldbraune, knusprige Kruste, das weiche Innere und das aromatische Laugenaroma machen sie zum idealen Snack und Vesper!
Der schwäbische Salzkuchen ist ein herzhaftes Gebäck, das mit seinem knusprigen Teig und der würzigen Füllung aus Sauerrahm und Creme Fraiche begeistert.
Hier kommt mal eine andere Version des schwäbischen Klassikers in Sachen Resteverwertung. Wie wäre es denn mal herzhaft? Das perfekte Essen ohne viel Aufwand.
Die schwäbischen Partyklassiker "Käsfüßle" sind kleine, herzhafte Mürbteigkekse in Füßchenform, die perfekt als Snack oder Beilage zu einem deftigen Gericht passen.
Die schwäbische Dinnete ist eine köstliche Spezialität, die mit cremigem Schmand und frischen Frühlingszwiebeln belegt wird. Eine wundervolle herzhafte Kombination.
Diese traditionellen Gebäckstücke sind ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von süßen Leckereien. Fluffiger Hefeteig in typischer, gezwirbelter Form mit unwiderstehlicher Zuckerkruste.
Der herzhafte Geschmack der Riebele und die aromatische Brühe machen diese Suppe zu einem wärmenden und wohlschmeckenden Gericht, das nach mehr verlangt.
Die "Reutlinger Mutschel" ist ein traditionelles Gebäck aus Hefeteig, das in Form eines kleinen Hutes gebacken wird. In vielen Regionen im Ländle wird sie am Donnerstag nach dem Dreikönigstag gegessen.
Dieser Wrap ist eine leckere Option für alle, die traditionelle schwäbische Küche mit einer modernen Note genießen möchten. Da kann keiner widerstehen!
Der duftende Hefezopf mit saftigen Rosinen nach schwäbischem Rezept begeistert durch seine lockere Konsistenz, goldbrauner Kruste und dem süßen Geschmack der Rosinen.
Schwäbische Maultaschen sind köstliche Teigtaschen, die mit einer herzhaften Füllung gefüllt sind und traditionell in der schwäbischen Küche als delikate Spezialität gelten.
Wibele sind ein Biskuitgebäck, das im Schwabenland sehr beliebt ist. Die Masse aus Eiweiß, Puderzucker, Mehl und Vanillezucker verschmilz zu einem zarten Gebäck.
Das Anisbrot, nach Omas traditionellem Rezept gebacken, verströmt einen nostalgischen Duft und bringt mit jedem Bissen die wunderbaren Erinnerungen zurück.
Das selbstgemachte Burger-Erlebnis wird durch die Kombination eines Laugenbrötchens mit saftigen Maultaschen zu einer einzigartigen Gaumenfreude vereint.
Das schwäbische Buttergebäck in Form des Buchstabens "S" vereint Tradition mit einem butterzarten Geschmackserlebnis, das Liebhaber von feinem Gebäck begeistert.