Schwäbische Nonnenfürzle
Schwäbische Nonnenfürzle sind zarte, aus Brandteig, in Fett ausgebackene Teigbällchen. Ihre knusprige Außenschicht und das zarte Innere sind zur Fasnet ein Genuss!
Schwäbische Nonnenfürzle
Bewertet 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Portionen:
ca. 35 Stück
Vorbereitung:
30-45 Minuten
Autor:
Steffi
Das benötigst Du: einen Kochtopf zum Herstellen der Brandmasse und einen Topf zum Frittieren, Schaumkelle, Holzkochlöffel, 2 Teelöffel zum Formen der Bällchen
Zutaten
-
250 ml Milch
-
50g Butter
-
1 Prise Salz
-
125g Mehl
-
1 EL Zucker
-
1 Messerspitze Backpulver
-
3 Eier, Größe M
-
Neutrales Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
-
Puderzucker zum Bestäuben
Für den Teig
Ausserdem
Zubereitung
Teigbällchen herstellen
Dafür die Milch mit Butter und Salz aufkochen.
Direkt nach kurzem Aufwallen das ganze Mehl dazugeben und gut mit einem Schneebesen oder Holzkochlöffel verrühren.
Solange bis sich der Teig vom Töpfchen löst. Es entsteht da dann so ein weißlicher Belag.
Vom Herd nehmen und nun den Zucker, Backpulver und die Eier einrühren.
Am besten mit dem Holzkochlöffel feste schlagen, bis ein glatter Teig entsteht.
Das Öl in einem Topf erhitzen.
Mit dem Holzstiel des Kochlöffels testen, ob es schon die Temperatur hat.
Am Holzstiel steigen dann Bläschen hoch.
Mit zwei Teelöffeln die Nonnenfürzle abstechen/formen und ins heiße Fett geben.
Goldgelb Ausbacken und mit Puderzucker bestäuben.