Scherenzopf mit Mohn oder Nussfüllung
Hier kommt Dein gelingsicheres und fluffiges Hefezopf Rezept! Ich habe eine tolle Technik mit einer Schere für Euch und leckere Füllungen!
Scherenzopf mit Mohn oder Nussfüllung
Bewertet 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Portionen:
2 Zöpfe
Vorbereitung:
45 Minuten
Backen:
25-30 Minuten
Das benötigst Du: Backblech mit Dauerbackfolie, Schere, Arbeitsunterlage
oder für 2 Kastenfomen mit 28 cm
Gehzeit: ca. 2,5 Std.

Zutaten
-
600 g Mehl, Type 550
-
1 Würfel Hefe
-
75 g Zucker
-
1 TL Vanille-Extrakt
-
200 ml Milch, lauwarm
-
100g Butter
-
2 Eier, Größe M
-
200g gemahlene Haselnüsse, 1 Essl Zimt, 50g Zucker, 2 Eier, etwas Milch – alles verrühren(wer möchte darf gerne noch ein paar Rosinen auf dem Teig verteilen)
-
Alternative: 100 g Rosinen in 4 Esslöffel Rum einweichen, 40 g geschmolzene Butter auf dem Teig verstreichen…Eine Zimt / Zucker Mischung nach Belieben aufstreuen und die Rumrosinen verteilen!
-
Oder fertiges Mohnback
-
Kastenform, faltbar
-
Backblech, Lochbackblech & Dauerbackfolie
Für den Hefeteig
Füllungen/Varianten
Zubehör
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.
1 TL Zucker dazugeben und an einem warmen Ort, zugedeckt, ca. 15 Minuten gehen lassen.
Das Mehl in die Rührschüssel der Maschine geben.
Dann die zimmerwarme Butter, Zucker, Vanille-Extrakt, die Eier und den gegangenen Vorteig dazugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
Mit den Händen nochmal durchkneten bzw. dehnen und falten!
Zu einer Kugel und in einen Schüssel mit Deckel geben.
An einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen, oder solange bis der Teig sich vom Volumen verdoppelt hat.
Zwischendurch nach einer Stunde, kann man nochmal dehnen und falten.
Zöpfe zubereiten
Den gegangenen Teig einmal teilen, so dass man später 2 Zöpfe bekommt.
Je zu einem Rechteck ausrollen und mit Füllung bestreichen. Aufrollen (von der kurzen Seite her !)
Wie im Video gezeigt, schräg von oben einschneiden und die Stücke zur Seite klappen.
Bei 200° C Ober/Unterhitze ca. 25-30 Min. backen.
Bis zur gewünschten Bräune Danach kann nach Belieben mit Zuckerguss bestrichen werden.
Das nennt sich Aprikotieren. Ich nehme auch wahnsinnig gerne Quittengelee und "quittiere" dann :)